projekte
Prof. Dr. Ingeborg Reichle · projekte · junges forum für bildwissenschaft
»Visuelle Modelle«

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
22. und 23. März 2007

Deadline Call for People:
15. Dezember 2006

Einsendungen bitte an:
bildwissenschaft@bbaw.de

Adresse:
Junges Forum für Bildwissenschaft
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Interdisziplinäre Arbeitsgruppe »Die Welt als Bild«
Jägerstraße 22/23
D-10117 Berlin

Wissenschaftliche Konzeption und Organisation:
Dr. Ingeborg Reichle
Steffen Siegel, M. A.
Achim Spelten, M. A.

Web:
Die Welt als Bild (BBAW)


Inhalt
Die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe «Die Welt als Bild» an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ver­anstaltet im März 2007 zum zweiten Mal ein «Junges Forum für Bildwissenschaft». Zu diesem Kolloquium werden junge Wis­senschaftler/innen der Kultur- und der Naturwissenschaft­en eingeladen, die ihrer aktuellen Forschungsarbeit (Disser­tation oder Magister- bzw. Diplomarbeit) einen Schwer­punkt auf die Analyse visueller Modelle geben.

Modelle sind, disziplinenübergreifend, unverzichtbare Instru­mente wissenschaftlicher Hypothesenbildung, Argumentation und Kommunikation. Der besondere und den Gebrauch von Modelle rechtfertigende Wert liegt in der Konkretisierung und Veranschaulichung komplexer Wissensstrukturen. Doch lassen sich Modelle nicht auf den Begriff einer vereinfachenden Nach­bildung einer ihnen vorgängigen Wirklichkeit reduzieren. Anstelle eines solchen Konzepts, in welchem Theoriebildung als primär, Modellbildung hingegen als sekundär aufgefasst wird, sollten Modelle vielmehr als genuiner Teil wissenschaft­licher Theorien angesprochen und ihre je spezifische Leis­tungfähigkeit analysiert werden.

Eine solche Charakterisierung von Modellen macht es möglich, die sich mit ihnen ereignende Materialisierung als Teil wissen­schaftlicher Erkenntnis zu erörtern. Mit Modellen gewinnen komplexe Wissensstrukturen eine Form, die sowohl visuell als auch haptisch wahrgenommen werden kann. Daher sollen an$shy;lässlich des zum zweiten Mal veranstalteten Jungen Forums für Bildwissenschaft Modelle als Bildkörper des Wis­sens thematisiert werden.

An eine solche Definition von "Modell" knüpfen sich Fragen:


Das Forum hat den Charakter eines internen Workshops und soll einer gemeinsamen, intensiven Diskussion dienen. Grundlage des «Jungen Forums für Bildwissenschaft» sind konzise Projektpräsentationen von 20 bis 25 Minuten, an die sich eine mindestens ebenso lange Diskussion anschließen soll. In den Beiträgen sollen die methodischen Prämissen des Forschungsansatzes erläutert sowie anhand exemplarischer visueller Modellbildungen zur Debatte gestellt werden.

Das Forum richtet sich an Doktorand/innen sowie Magister­kandidaten bzw. Diplomand/innen der Kunst-, Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaft, der Philosophie, der Geschichts-, Politik- und Sozialwissenschaften sowie der Mathematik und der verschiedenen Naturwissenschaften. Erbeten sind, unter Angabe des Stichworts «Junges Forum» an die unten angegebene E-Mail-Adresse, ein kurzes, nicht mehr als einseitiges Abstract des Projekts sowie ein knapper Lebenslauf mit Stichworten zu Studienverlauf und For­schungsinteressen. Stichtag der Einsendung ist der 15. Dezember 2006.

Eine Erstattung von Reise- und Übernachtungskosten ist voraussichtlich möglich.
toptopvorträgeeinleitungpublikationenforschunglehremitgliedschaftenvorträgeschering forumim fernsehencv englishkontaktschering forum
©2025 kunstgeschichte.de | datenschutz | impressum
download · pdf
inhalt · site bereiche

einleitung «
publikationen «
forschung «
lehre «
mitgliedschaften «
vorträge «
projekte
schering forum »
im fernsehen »
cv english »
kontakt »
junges forum .  download call for papers (212k) »