Junges Forum für Bildwissenschaft
III:Maßlose Bilder
Tagung an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der
Wissenschaften. Veranstaltet in Kooperation mit der Schering
Stiftung Berlin vom 26. bis 28. März 2007
Wissenschaftliche Konzeption und Organisation: Ingeborg Reichle, Steffen Siegel, Achim Spelten. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Interdisziplinäre Arbeitsgruppe »Die Welt als Bild«
**********************************************
PROGRAMM
Donnerstag, 27. März 2008
09.00 – 09.15
INGEBORG REICHLE, STEFFEN SIEGEL, ACHIM SPELTEN
Begrüßung
09.15 – 09.30
STEFEN SIEGEL (Kunstwissenschaft, Berlin)
Länge x Breite x Höhe? Perspektiven der Frage nach »maßlosen Bildern«
Moderation: Steffen Siegel
09.30 – 10.20
ARNO SCHUBBACH (Philosophie, Basel)
Die Maßlosigkeit berechneter Bilder. Zum Bezug von Daten und Bild
10.20 – 10.40
Pause
Moderation: Ingeborg Reichle
10.40 – 11.30
ALEXANDER GERNER (Philosophie, Lissabon)
Aufmerksamkeitsdiagramme: Anmerkungen zur diagrammatischen Erkenntnisentwicklung
11.30 – 12.20
ULRIKE HANSTEIN (Filmwissenschaft, Berlin)
Die Maßgabe der Einstellung, die Grenze des Films. Wie Stanley Cavell und Gertrud im Verhältnis der Betrachtung stehen
12.20 – 14.00
Mittagspause
Moderation: Achim Spelten
14.00 – 14.50
SYLWIA CHOMENTOWSKA (Kunstgeschichte, Basel)
Vom Begreifen zum Sehen des Bildes. Erhabenes und Nichts um 1800
14.50 – 15.40
MIRJAM BRUSIUS (Kunstgeschichte, Cambridge)
Unschärfe als frühe Bildkritik. Die Frage nach dem Maß der Fotografie im 19. Jahrhundert
15.40 – 16.00
Pause
Moderation: Steffen Siegel
16.00 – 16.50
SILKE WALTHER (Kunstwissenschaft, Karlsruhe)
Fotografie als Weltsprache. Edward Steichens »The Family of Man« (1955)
16.50 – 17.40
MARK A. HALAWA (Kommunikationswissenschaft, Duisburg-Essen)
Vom Freiheitsverlust des Betrachters. Einige kritische Bemerkungen zum »Willen zum Sehen«
17.40 – 19.30
Pause
19.30
Öffentlicher Abendvortrag
Einstein-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Begrüßung (IAG Welt als Bild):
STEFFEN SIEGEL
Begrüßung (Schering-Stiftung):
HEIKE CATHERINA MERTENS
Einführung und Vorstellung der Referentin:
PROF. DR. JOCHEN BRÜNING
PROF. DR. SYBILLE KRÄMER (Philosophie, Berlin)
Gibt es »maßlose Bilder«? Kritische Überlegungen im Horizont der Frage nach der Kraft von Bildern
Moderation: Ingeborg Reichle, Steffen Siegel, Achim Spelten
21.30
Öffentlicher Empfang
Zu dieser Gelegenheit präsentiert die Berliner Künstlerin
Käthe Wenzel ihre Brotakademie – ein Modell zum Anbeißen Wintergarten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Freitag, 28. März 2008
09.00 – 09.20
Begrüßung
Moderation: Ingeborg Reichle
09.20 – 10.10
MARKUS RAUTZENBERG (Philosophie, Berlin)
Exzessive Bildlichkeit. Das digitale Bild als Vomitiv
10.10 – 11.00
NICOLE E. STÖCKLMAYR (Architektur, Wien)
Architektur ohne Maßstab. Digitale Visualisierungen im Entwurfsprozess
11.00 – 11.20
Pause
Moderation: Achim Spelten
11.20 – 12.10
MARCEL FINKE (Kunstgeschichte, Tübingen)
Von maßlosem Wuchs. Entgrenzung der Wahrnehmung und Bilder, die Tumore zeigen
12.10 – 13.00
MATTHIAS WEIß (Kunstgeschichte, Berlin)
Vermessen. »Menscheninventare« aus der Zeit des Nationalsozialismus
13.00 – 14.00
Mittagspause
Moderation: Steffen Siegel
14.00 – 14.50
JASMIN MERSMAN (Kunstgeschichte, Berlin)
Luzifer im Höllentrichter: Die Vermessung der Hölle
14.50 – 15.40
BORIS GOESL (Medienwissenschaft, Nürnberg)
Die Welt als Bildpunkt: Pale Blue Dot
15.40 – 16.00
Pause
16.00
Schlussdiskussion
*****
Die Abstracts der Vorträge finden Sie als speicherbares PDF-Dokument unter
diesem Link »
*****
Den Tagunsgbericht finden Sie als speicherbares PDF-Dokument unter
diesem Link »